Glenfarclas 18 Jahre

Und weiter geht es in den „Standards“ von Glenfarclas. In Anführungszeichen, da er auf der offiziellen Seite der Destillerie nicht als Standard
Von und für Freunde des guten Tropfens
Und weiter geht es in den „Standards“ von Glenfarclas. In Anführungszeichen, da er auf der offiziellen Seite der Destillerie nicht als Standard
Ein weiterer günstiger Standard von Glenfarclas wie ihr wisst, bin ich ein Fan von Glenfarclas: Grundsätzlich Reifung in Sherry-Fässern, mal mehr mal
Ein günstiger Standard von Glenfarclas ich muss ja zugeben, ich bin ein Fan von Glenfarclas: Grundsätzlich Reifung in Sherry-Fässern, mal mehr mal
Liebe Freunde des gepflegten Tropfens! Nun komme ich zum nächsten Dram (Nummer 2 von 4) aus meiner Glenmorangie 4er-Box, die ich zu
Heute habe ich mal etwas Ungewöhnliches im Test. Eine Brennerei hier aus der Gegend produziert seit ein paar Jahren Whisky – unter
Heute habe ich mal etwas Kräftiges im Test. Wieder eine Standard-Abfüllung, aber durchaus interessant: „Talisker Skye“ Talisker liegt auf der Insel
Für mich alten Sherryfan gibt es kaum etwas Besseres als die Abfüllungen von Michel Couvreur. Deshalb präsentiere ich euch heute: „Michel Couvreur
Nach langer Abstinenz endlich wieder für euch da! Heute präsentiere ich euch zum Wiedereinstieg ein absolutes Leckerchen: „Aberlour A’Bunadh – Batch 59“
Ich bin momentan unterwegs und habe für euch – mangels Alternativen – in der Hotelbar mal etwas „einfaches“ getestet „Glenfiddich 12 Jahre“
Ich habe einen Kandidat für einen neuen Lieblings-Whisky – zumindest in der Kategorie „Sherry ohne Rauch“: „Glenmorangie – The Tayne“ Glenmorangie
Heute möchte ich euch gerne einen leckeren Tropfen von der nördlichsten Distille Schottlands vorstellen, den ich für euch getestet habe: „Highland Park
Heute möchte ich euch gerne ein kleines Schätzchen vorstellen, welches ich für euch getestet habe: „Springbank 10 Jahre“ Es gibt nicht