Heute möchte ich euch gerne ein kleines Schätzchen vorstellen, welches ich für euch getestet habe:
„Springbank 10 Jahre“
Es gibt nicht mehr viele Destillerien in der Whisky-Region Campbeltown auf der Halbinsel Kintyre – eigentlich nur noch 3 (Sprinbank, Glen Scotia und Glengyle/Kilkerran). Vor hundert Jahren gab es dort noch mehr als 20 Brennereien. Um diese Region vor dem Aussterben zu bewahren, lege ich euch sehr ans Herz, einmal etwas aus Campbeltown zu probieren – es ist es auf jeden Fall wert!
Die Springbank-Destillerie produziert drei Whisky-Marken – jede mit einem ganz eigenen Charakter: Springbank, Longrow (sehr rauchig) und Hazelburn (sehr mild). Die Brennerei wurde 1828 gegründet und produziert nach eigenen Angaben noch heute zu 100% vor Ort und mit Rohstoffen aus eigenem Anbau (im Gegensatz zu den meisten anderen Destillerien).
Der Springbank 10 ist der Klassiker der Brennerei, quasi das Aushängeschild.
Brennerei | Springbank |
Herkunft | Campbeltown / Schottland |
Sorte | Single Malt |
Alter | 10 Jahre |
Faß | Bourbon / Sherry |
Alkohol | 46% |
Preis | ca. € 40,- je 0,7l |
auf Amazon.de bestellen |
Keine Farbzusätze, keine Kühlfilterung
Aroma: leicht, dezenter Torf-Rauch, süßer Malz, Honig, Butter Sehr interessant ist die Herstellungsmethode. Im Gegensatz zu den meisten Destillerien wird hier nicht zweifach oder dreifach gebrannt, sondern es wird beides gemacht – und sowohl zweifach als auch dreifach gebrannter Rohwhisky miteinander vermischt. Bei den World Whisky-Awards 2014 wurde dieser Whisky als bester Campeltown Single Malt bis 12 Jahre ausgezeichnet. |